Ortsverband Grafschaft
Vorstand
Henrik Eissing
Vorsitzender
N/A
stellv. Vorsitzender
N/A
stellv. Vorsitzender
Mo
03
Nov
2025
Martin Göddertz (FDP) kandidiert für den Landtag
Martin Göddertz (FDP) kandidiert für den Landtag – „Wir müssen mit schnellen Entscheidungen wieder ins Machen kommen“
Die Freien Demokraten im Wahlkreis 14 (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Adenau, Altenahr und Grafschaft) haben Martin Göddertz als Kandidaten für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz nominiert. In einer vom FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber geleiteten Wahlversammlung wählten die FDP-Mitglieder den 49-jährigen IT-Leiter einstimmig.
„Wir freuen uns, mit Martin Göddertz einen bodenständigen, kompetenten und in der Region fest verwurzelten Kandidaten zu nominieren“, erklärte van Bebber. „Er kennt die Herausforderungen vor Ort, ist tief in der kommunalen Arbeit verankert und steht gleichzeitig beruflich wie familiär mitten im Leben.“
Do
28
Mär
2024
Wirtschaftsministerin zu Besuch im Landkreis

Wiederaufbau in Mainz nicht vergessen
Tourismus ist wichtiger Standortfaktor für die Zukunft der Region
Mit der stellvertretenden FDP-Landesvorsitzenden, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, waren die Liberalen im Kreis Ahrweiler zu Gast bei der Brogsitter Weingüter Privat-Sektkellerei in Grafschaft Gelsdorf. Die Delegation mit der Spitzenkandidatin der FDP im Kreis Ahrweiler, Christina Steinhausen, und dem FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber wurde von Iris und Hans-Joachim Brogsitter persönlich begrüßt.
Mi
03
Jan
2024
FDP gegen Kürzungspläne in der Landwirtschaft

Die FDP im Kreis Ahrweiler sieht dringenden Änderungsbedarf bei den Kürzungsvorschlägen der Bundesregierung für die Landwirtschaft. „Wir fordern den grünen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, seine Kürzungsvorschläge zu überarbeiten. Wir brauchen unsere regionale Landwirtschaft für gute Lebensmittel, für kurze Lieferwege und für die Versorgung einer wachsenden Bevölkerung“, so die stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Christina Steinhausen, die selbst auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen ist. Die Landwirtschaft sei nicht die Melkkuh der Nation und es sei auch nicht fair, die Landwirte jetzt so einseitig und stark zu belasten. „Es wird viel zu oft über angeblich klimaschädliche Subventionen geredet, ohne die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Abbaus zu bedenken. Unsere Bauern brauchen vor allem faire Wettbewerbsbedingungen im europäischen Vergleich. Genau das wäre bei einer Umsetzung der Pläne gefährdet“, bekräftigten auch der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber und der Vorsitzende der Grafschafter FDP, Wolfgang Reuß.








