Ortsverband Altenahr

Vorstand
Vorsitzender:
André Nursinski-Stolberg
Stellv. Vorsitzende:
Karl-Heinz Kreuzberg
Berthold Phiesel
Beisitzer:
Robin Schmitz
Do
15
Dez
2022
Mitgliederversammlung des FDP-Ortsverbandes Altenahr

Zum Jahresausklang trafen sich die Mitglieder des FDP-Ortsverbandes Altenahr sowie der Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, um aktuelle Themen der Verbandsgemeinde zu diskutieren und einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre zu wählen. Dabei konnten sich der Vorsitzende André Nursinski-Stolberg und seine zwei Stellvertreter Berthold Phiesel und Karl-Heinz Kreuzberg über ihre Bestätigung im Amt freuen. Verstärkt wird der Vorstand in Zukunft durch den 25-jährigen Robin Schmitz, der sich insbesondere für die Anliegen der jungen Generation kommunalpolitisch engagieren möchte.
Mi
30
Nov
2022
FDP im Kreis Ahrweiler freut sich über Verlängerung der Antragsfrist
Kontinuierliches Bohren hat Erfolg!
„Wir freuen uns sehr, dass das kontinuierliche Bohren im Hintergrund jetzt endlich erfolgreich war“, kommentierten der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber und seine Stellvertreterin Christina Steinhausen die Nachricht, dass die Antragsfrist für Hilfen aus dem Wiederaufbaufonds für das Ahrtal um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert wird. Diese dringend benötigte Verlängerung verschaffe den betroffenen Menschen im Ahrtal, die es ohnehin schwer haben, etwas Luft.
Mo
07
Nov
2022
Neuaufbau Ahrtal muss höhere Priorität im Kreistag haben

Gemeinsamer Antrag CDU, SPD und FDP - Fraktionen unzufrieden
Der Wiederaufbau bzw. der Neuaufbau nach der Flutkatastrophe ist das Thema, dass die Menschen und auch die Politik im Ahrtal und im ganzen Land umtreibt. Insbesondere der Kreis ist hier in besonderer Weise gefordert, laufen hier doch zahlreiche Maßnahmen und Zuständigkeiten zusammen. Dies spiegelt sich jedoch kaum wieder in den Tagesordnungen der Sitzungen zum Kreistag. Zum Ärger der Fraktionen von CDU, SPD und FDP. Diese fordern jetzt in einem gemeinsamen Antrag die Landrätin auf, in jeder Kreistagsitzung einen Bericht zum aktuellen Stand des Neuaufbaus im Ahrtal zu geben.
Di
03
Mai
2022
Den neuen Bürgermeister erwarten gewaltige Aufgaben

FDP Altenahr setzt auf eine gute Zusammenarbeit mit Dominik Gieler
Im Vorfeld der Wahl des neuen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Altenahr am 8. Mai 2022 haben sich als Vertreter der FDP VG Altenahr Fraktionsvorsitzender Berthold Phiesel und Ortsverbandsvorsitzender André Nursinski-Stolberg mit dem Kandidaten Dominik Gieler zum Meinungsaustausch getroffen. In erster Linie ging es darum, die Erwartungen der FDP an den potenziellen Amtsinhaber und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Unterstützung auszuloten.
Nach dem Wechsel der bisherigen Amtsinhaberin Cornelia Weigand an die Spitze der Kreisverwaltung hofft die FDP darauf, dass so schnell wie möglich eine souveräne Führungskraft mit einem deutlichen Mandat der Wählerinnen und Wähler die politische Arbeit des Rates und die Aufgaben der Verbandsgemeindeverwaltung positiv gestaltet sowie die anstehenden Prozesse des Wiederaufbaus zukunftsgerecht moderiert. Dominik Gieler konnte seine Gesprächspartner mit seinen Vorstellungen zu den Schwerpunkten seiner zukünftigen Arbeit, seinen Ausführungen zu seinem besonderen kommunalpolitischen Engagement sowie seiner Qualifikation fürs Amt überzeugen. Einig war man sich darin, dass der zukünftige Amtsinhaber die Effizienz der Verwaltung bei den enormen Aufgaben und die Modernisierung der Verwaltungsabläufe in den Fokus rücken muss.
Mo
21
Mär
2022
Gesamtkonzept Katastrophenschutz für den Kreis Ahrweiler

CDU, SPD und FDP ergreifen Initiative im Kreistag
Ein Gesamtkonzept für den Katastrophenschutz für den Kreis Ahrweiler wollen CDU, SPD und FDP jetzt auf den Weg bringen. Dies fordern die Parteien in einem Antrag für den nächsten Kreistag.
„Ausgehend von den Erfahrungen der Flutkatastrophe und dem allgemein nicht für möglich gehaltenen Ausmaß potenzieller Gefahren und Risiken bitten wir die Verwaltung, die bestehenden Pläne und die Grundkonzeption der bisherigen Aufgabenwahrnehmung des Katastrophenschutzes neu zu bewerten und in einem Gesamtkonzept für die kommenden Jahre zusammenzuführen. Dabei sind sowohl Fragen der Ausrüstung aber ebenso der Aus- und Weiterbildung sowie des erforderlichen Personaleinsatzes zur Planung und Umsetzung der Einzelmaßnahmen zu berücksichtigen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die zeitnahe Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen gelegt werden,“ erklären die Fraktionsvorsitzenden Michael Korden (CDU), Christoph Schmitt (SPD) und Ulrich van Bebber dies (FDP).
Di
08
Feb
2022
FDP-Bundesminister Wissing und FDP-Landesministerin Schmitt im Ahrtal

Wissing: Geld für den Aufbau steht bereit
Gut sechs Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe kamen gleich zwei Minister der FDP nach Altenahr. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (beide FDP) informierten sich im Ahrtal über die Wiederaufbauarbeiten nach der Flut. Nach Aussage von Volker Wissing steht für den Wiederaufbau der vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen von Hochwasser geschädigten Bahnstrecken genug Geld zur Verfügung. Kürzlich seien dafür 770 Millionen Euro im Bundeshaushalt gesichert worden. „Sollte darüber hinaus Bedarf bestehen, stehen weitere Mittel bereit“, versicherte der FDP-Politiker.
„Die FDP in der Bundesregierung und der Landesregierung hat die Menschen im Ahrtal nicht vergessen. Das ist für uns eine wichtige Botschaft. Wir freuen uns, dass von Regierungsseite weitere Unterstützung zugesagt wurde. Wir bleiben hier am Ball“, erklärte der FDP-Vorsitzender im Kreis Ahrweiler, Ulrich van Bebber.
Mo
17
Jan
2022
FDP fordert erneut übergreifende Steuerung des Wiederaufbaus im Ahrtal

„Keiner hat den Überblick, wer was macht“
Mangelnde Koordinierung in der Verbandsgemeinde Altenahr
Die FDP sieht erhebliche Probleme in der Koordination der Aufbaumaßnahmen. Dies ist das Ergebnis eines Treffens der FDP-Vertreter im Kreistag, im Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler und im Verbandsgemeinderat Altenahr. „Es gibt derzeit sehr viele Initiativen, Maßnahmen und Projekte für den Wiederaufbau. Es ist auf der einen Seite sehr erfreulich, dass es an vielen Stellen vorangeht. Andererseits stellen wir zunehmend fest, dass die Maßnahmen nicht sinnvoll ineinandergreifen. Vor allem aber fehlt es an einem Masterplan, in dem alle einzelnen Projekte sinnvoll miteinander kombiniert werden“, fasst der FDP-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Ulrich van Bebber zusammen.
Land, Kreis und Kommunen hätten schon einiges vorangebracht. Aber an vielen Ecken zeigt sich auch, dass es hakt. „Sehr wichtig ist jetzt eine umweltverträgliche und gleichzeitig Hochwasserresiliente Gestaltung des Flusslauf der Ahr“, stellt der FDP-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rolf Deißler, fest.
Berthold Phiesel, Vorsitzender der FDP im Verbandsgemeinderat Altenahr, sieht ebenfalls auf kommunaler Ebene noch erhebliche Mängel in der Gesamtkoordinierung. "Wir haben sehr aktive Ortsgemeinden, es sollte aber mehr Bündelung und Koordinierung auf der Ebene der Verbandsgemeinde stattfinden. Dies haben die Bürgermeister der Ortsgemeinden bereits deutlich kritisiert. Insbesondere sollte im Interesse der Kinder und Eltern die Schulsituation in den betroffenen Gemeinden schnell verbessert werden“, so der FDP-Politiker.
Mi
01
Dez
2021
Neue Perspektiven für die Wiederherstellung der Schulgebäude in der Verbands-gemeinde Altenahr

Gut vier Monate nach der Flutkatastrophe im Juli und den wichtigsten Aufräumungsarbeiten stehen nun nicht nur bei der Wiederherstellung der privaten Immobilien, sondern auch bei den öffentlichen Gebäuden in der Verbandsgemeinde wichtige Fragen und Entscheidungen an. Aus Sicht der FDP sollten dahingehend insbesondere für die Schulgebäude in Altenburg multifunktionale Konzepte geprüft werden, die mitunter sogar eine Kombination mit Verwaltungsräumlichkeiten in Betracht ziehen.
Die FDP Altenahr hat die Situation der Schulen hier besonders im Blick. Daher hatten die Liberalen den Landtagsabgeordneten Marco Weber am 19. November 2021 zum Gespräch ins Ahrtal eingeladen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Mainzer Landtag kennt sich in den Ortsgemeinden gut aus und ist u.a. auch bildungspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion. Darüber hinaus ist er Mitglied der Enquete-Kommission des Landtags, die Empfehlungen für einen besseren Schutz vor und bei Unwetterkatastrophen erarbeiten soll. Die Ratsmitglieder Berthold Phiesel und Karl-Heinz Kreuzberg sowie Ortsverbandsvorsitzender André Nursinski-Stolberg informierten ihn ausführlich zu den von Gutachtern ermittelten Schäden an den Grundschulen in Ahrbrück, Altenburg und Dernau sowie der Ahrtalschule Realschule Plus und dem Jugendbüro.
Di
16
Nov
2021
FDP-Mitglieder diskutieren im Workshop „Perspektive 2030“ über den Wiederaufbau in der VG Altenahr

Wir müssen den Spagat schaffen zwischen schnellem Wiederaufbau und einer nachhaltigen Entwicklung für die nächsten Generationen
Am vergangenen Samstag trafen sich in der Gemeinde Grafschaft 80 Personen bestehend aus dem Verbandsgemeinderat Altenahr, den Ortsbürgermeistern, Mitgliedern der Verwaltung und externen Experten, um sich über den Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr auszutauschen. Von Seiten der FDP nahmen der Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Berthold Phiesel und der Ortsvorsitzende der FDP Altenahr André Nursinski-Stolberg an dieser Runde teil. Moderiert von Externen wurde in vier Workshop-Runden über die Themen Bevölkerung und Wohnen, Gewerbe und Wirtschaft, Tourismus und Erholen sowie Öffentliche Infrastruktur und Daseinsvorsorge diskutiert.
Mo
20
Sep
2021
FDP fordert zügige Umsetzung des Wiederaufbaus im Ahrtal

Übergreifende Steuerungsgruppe mit Bund, Land, Kreis und Kommunen
„Keiner hat den Überblick, wer was macht“
Die FDP schlägt eine übergreifende „Steuerungsgruppe Wiederaufbau Ahrtal“ vor. Hier sollen alle Projekte und Maßnahmen koordiniert und gesteuert werden, mit der das Ahrtal wieder aufgebaut wird. Die FDP befürchtet, dass sonst die notwendigen Maßnahmen nicht schnell genug umgesetzt werden können und im Kompetenzwirrwarr untergehen.
„Es gibt derzeit viele Maßnahmen und Projektansätze, die für sich genommen wichtige und richtige Teilaspekte Wiederaufbaus betrachten. Auch die Zukunftskonferenz hat sehr viele Denkansätze und Ideen geliefert. Auch gibt es viele Akteure auf kommunaler, Kreisebene, Landesebene und auch beim Bund. Aber keiner hat den Überblick, wer was macht,“ stellt der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber fest. „Was derzeit fehlt, ist eine übergreifende Steuerungsgruppe, bei der alles zusammen läuft und die sicherstellt, dass diese Maßnahmen und Projekte alle sinnvoll ineinandergreifen,“ so van Bebber weiter.
Mo
15
Feb
2021
Einkaufszentrum in Altenahr soll Infrastruktur verbessern

Zum Informationsaustausch traf sich der FDP Direktkandidat für die Landtagswahl 2021 Wolfgang Reuß mit dem FDP Vorsitzenden in Altenahr André Nursinski-Stolberg am geplanten Standort für das neue Einkaufszentrum in Altenahr. Noch ist auf dem alten Parkplatz der Seilbahn allerdings nur ein Lager für Baumaterial anzufinden. Auf Grund der umfangreichen und notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen, so führte Nursinski-Stolberg aus, verzögert sich der Bau des EKZ um mehrere Jahre. Wie wichtig dieses EKZ für Altenahr ist, wird jedem auf einer Fahrt durch Altenahr auffallen, so Reuß. Denn Altenahr ist, wie man an den Neubaugebieten erkennt, ein gefragter Wohnort geworden.
Mi
03
Feb
2021
Die Kommunen brauchen mehr finanziellen Spielraum zur Gestaltung

Knapp zwei Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz trafen sich der Fraktionsvorsitzende der FDP im Verbandsgemeinderat Altenahr Berthold Phiesel und der FDP-Direktkandidat für den Wahlkreis 14 Wolfgang Reuß zu einem Meinungsaustausch über aktuelle politische Themen in Altenahr. Dabei standen kommunalpolitische Fragen mit ihrem Bezug zur Landespolitik im Mittelpunkt.
Mit Blick auf die im Dezember abgeschlossenen Haushaltberatungen des Verbandsgemeinderates und die Situation in den einzelnen Gemeinden fordert Berthold Phiesel mehr finanziellen Spielraum für die Kommunen: „Auch wenn der Kreis Ahrweiler für das Jahr 2021 die Kreisumlage um einen Prozentpunkt gesenkt hat, bleiben der Verbandsgemeinde und ihren 12 Gemeinden wenig Möglichkeiten, mit den relativ geringen Steuereinnahmen und Zuweisungen aktiv Politik zu gestalten. Neben den Pflichtaufgaben wie Unterhaltung der Schulen, Kindergärten und Feuerwehr stehen den Ortschaften von Berg bis Heckenbach bzw. von Hönningen bis Dernau nur unzureichend Mittel für Investitionen und Weiterentwicklung im ländlichen Raum zur Verfügung.“ Die innovative Nutzung der Digitalisierung nach den Fortschritten im Breitbandausbau, wichtige Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerung von Gemeindestraßen, Fahrradwegen und Sportplätzen sind so kaum zu realisieren. Wolfgang Reuß, selbst aktiv im Rat der finanziell etwas besser ausgestatteten Nachbargemeinde Grafschaft tätig, kann gut einschätzen, dass nur mit entsprechender Finanzausstattung zukunftsweisende kommunale Projekte zur Dorfentwicklung auch in den Höhenlagen und Seitentälern der Ahr in Angriff genommen werden können. Beide FDP-Vertreter waren sich einig, dass hier das Land in der nächsten Legislaturperiode aufgefordert ist, die Situation deutlich zu verbessern.
Di
26
Jan
2021
Die FDP Altenahr hat den Wahlkampf zur Landtagswahl begonnen

Am vergangenen Wochenende begannen Vertreter des FDP Ortsverbandes Altenahr mit dem Aufhängen der Wahlplakate für die Landtagswahl am 14. März dieses Jahres. Da Corona-bedingt der Wahlkampf diesmal nicht durch Präsenzveranstaltungen flankiert werden kann, nehmen neben digitalen Veranstaltungen in den sozialen Medien und Berichten in der lokalen Presse die Plakate mit zentralen Botschaften aus dem Wahlprogramm eine zentrale Stelle im Wahlkampf der FDP ein, um auf Themen wie Stärkung von Wirtschaft und innerer Sicherheit sowie Infrastrukturausbau hinzuweisen.
So
01
Nov
2020
Eindeutige Position der FDP Altenahr: Abschaffung der Anliegerbeiträge

Bei ihrer letzten Besprechung am 21.10.2020 in Altenahr beschäftigte sich der Vorstand der FDP Altenahr rund um Ihren Vorsitzenden André Nursinski-Stolberg sowie den beiden Stellvertretern und Mitgliedern im Verbandsgemeinderat Berthold Phiesel und Karl-Heinz Kreuzberg mit der Frage der Anliegerbeiträge und konkret mit dem aktuellen Stand der Finanzierung des Ausbauprogramms der Verkehrsanlage „Pützgasse/Weinbergstraße“ der Ortsgemeinde Altenahr. Hier besteht zurzeit seitens der betroffenen Anwohner reichlich Unmut und Unverständnis aufgrund der Vorgehensweise des Ortsgemeinderates und der Verwaltung. Dies artikulierten die Anwohner zuletzt in einem Zeitungsbeitrag der Rhein-Zeitung vom 9.10.2020. Betroffene beklagten auch im Gespräch mit Vorstandsmitgliedern enttäuscht mangelnde Bürgerbeteiligung und Vollzug der Ausbaumaßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt. Das bedeutet für die betroffenen Eigentümer enorme finanzielle Belastungen, die 15.000 EUR weit übersteigen können. Manche Bürgerinnen und Bürger kommen an ihre finanziellen Grenzen, auch wenn Ratenzahlungen angeboten werden. Der Wunsch nach einer anderen Regelung und der Frust in der Pützgasse bzw. Weinbergstraße wohnenden Bürgerinnen und Bürger ist verständlich, da in letzter Zeit dieses Thema bundesweit heftig diskutiert wird und um neue Lösungen gerungen wird. So wurden die ungeliebten Beiträge in Bayern rückwirkend zum 1.Januar 2018 ganz abgeschafft.
Mi
05
Aug
2020
FDP freut sich über Unterstützung aus Mainz - Wissing fördert Radwegebau im Kreis Ahrweiler

Die FDP setzt sich bekanntermaßen sehr engagiert für den Ausbau der Radwege im gesamten Kreis Ahrweiler ein. Deswegen freuen die Liberalen sich umso mehr, dass Verkehrsminister Volker Wissing jetzt die Förderung von Radwegeprojekten im Kreis Ahrweiler angekündigt hat.
Konkret werden in der Verbandsgemeinde Adenau die Asphaltierung von 3 Teilstrecken, insbesondere zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Kinder/Familien gefördert. In der Verbandsgemeinde Altenahr hat die Förderung den Ausbau der Radwege in der Verbandsgemeinde für die Vernetzung mit dem Ahrradweg zum Ziel.
Do
02
Jul
2020
André Nursinski-Stolberg ist der neue Vorsitzende der FDP Altenahr

Digitalisierung und Mobilität sollen vorangetrieben werden
Nach der Mitgliederversammlung der FDP Altenahr startet der Ortsverband mit einer neuen Aufstellung. Einstimmig wurde André Nursinski-Stolberg zum Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter fungieren die beiden Vertreter in Verbandsgemeinderat Karl-Heinz Kreuzberg und Berthold Phiesel. Zu den ersten Gratulanten zählte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, der die Wahlen geleitet hatte. „Ich freue mich sehr, dass mit diesem Team ein sehr guter Mix unterschiedlicher beruflicher und privater Erfahrungen in die Politik eingebracht werden können,“ so van Bebber.
Fr
26
Jul
2019
FDP-Altenahr startet durch

FDP-Altenahr steht für offene und konstruktive Ratsarbeit
Zu einer ersten Besprechung nach den Kommunalwahlen und der gleichzeitigen Europawahl trafen sich Mitglieder des FDP-Ortsverbands Altenahr am 11. Juli 2019 in Altenahr.
Recht zufrieden war man den erreichten Ergebnissen in der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Stimmenanteile konnten mit über 6% bei den Abstimmungen zum Europaparlament und zum Kreistag gegenüber 2014 deutlich gesteigert werden, obwohl die Wahlergebnisse in den einzelnen Ortsteilen sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Hier ist noch Luft nach oben, insbesondere mit einer stärkeren personellen Verankerung in den Gemeinden. Mit knapp 6% zieht die FDP erfreulicherweise mit zwei Sitzen in den Verbandsgemeinderat Altenahr ein.
Do
09
Mai
2019
FDP will junge Unternehmen ansiedeln

Altenahr braucht eine differenzierte Wirtschaftsstruktur
Nur ein nüchternes Firmenschild in der Münstereifeler Straße unterhalb der Burg in Kreuzberg gibt einen kleinen Hinweis darauf, welche zukunftsträchtigen Unternehmen sich in der Verbandsgemeinde Altenahr angesiedelt haben. COGITANDA heißt die Firmengruppe, die sich jetzt kürzlich Mitglieder aus dem Kreisvorstand und der FDP in Altenahr näher angeschaut haben. Denn nicht nur Wein und Tourismus, sondern auch Unternehmen, die sich mit der neuesten technischen Entwicklung beschäftigen, findet man im Kreis Ahrweiler und auch in der Verbandsgemeinde Altenahr. „Wir wollen auch für diese innovativen Unternehmen Ansprechpartner sein, denn die Wirtschaftsstruktur im Kreis Ahrweiler lebt von einer breit ausdifferenzierten Basis. Da müssen wir uns um alle Bereiche kümmern,“ erläutert der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber das Ziel des Besuchs.
So
28
Apr
2019
FDP Altenahr stellt sich für die Kommunalwahl auf

Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat erstellt
Die FDP in der Verbandsgemeinde Altenahr tritt wieder zur Kommunalwahl an. Bereits im März wurde die Liste für den Verbandsgemeinderat aufgestellt. Als Spitzenkandidat wurde der 58-jährige Busunternehmer Karl-Heinz Kreuzberg aus Altenahr gewählt.
„Wir verstehen uns als Anwälte der Bürgerinnen und Bürger, und wir wollen bei erfolgreichem Einzug in den Verbandsgemeinderat für mehr Licht und Transparenz sorgen,“ kündigt der Liberale an.