Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vorstand
David Jacobs
Vorsitzender
N/A
stellv. Vorsitzende/r

Hellmut Meinhof
stellv. Vorsitzender

Sven Rogatschew
Beisitzer
Pressemitteilungen
Do
10
Jul
2025
Wichtiger Impuls für den Wiederaufbau: Spatenstich für Carl-von-Ehrenwall-Allee erfolgt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem symbolischen Spatenstich für die neue Carl-von-Ehrenwall-Allee wurde am Mittwoch ein weiteres zentrales Projekt im Rahmen des Wiederaufbaus gestartet. Die Straße entsteht südlich der Ahrweiler Altstadt und bildet künftig eine wichtige West-Ost-Verbindung – vom Bereich des Silberbergs bis hin zum Ahrtorfriedhof.
„Der Baubeginn ist ein starkes Zeichen dafür, dass es mit dem Wiederaufbau in Ahrweiler weiter vorangeht“, erklärt David Jacobs, Vorsitzender der FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Was hier entsteht, ist mehr als eine Straße – es ist ein Schlüsselstück für die künftige städtebauliche Struktur in diesem Teil der Stadt.“
Do
26
Jun
2025
Überraschender Jäger-Flashmob bei FDP-Veranstaltung im Ahrtal

Liberale sichern Dialog und Nachverhandlungen zum Jagdgesetz zu
Mit einer eindrucksvollen Aktion haben am vergangenen Wochenende mehr als 100 Jägerinnen und Jäger im Kreis Ahrweiler auf ihre massive Kritik am geplanten Landesjagdgesetz aufmerksam gemacht – und zwar ausgerechnet bei einer Veranstaltung der FDP. Im Rahmen des Netzwerktreffens „FDP MEETS“ in Dernau überraschten sie die Teilnehmenden und prominenten Gäste mit einem spontanen Flashmob, begleitet von einer Jagdhornbläsergruppe und deutlichen Botschaften.
Christina Steinhausen, stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Ahrweiler, begrüßte die versammelten Jägerinnen und Jäger – noch bevor die Landesdelegationen vollständig eingetroffen waren: „Wir haben zwar nicht mit einem derart großen Auftritt gerechnet, freuen uns aber über das klare Zeichen und den Willen zur Diskussion. Ich habe große Sympathien für Ihre Anliegen– und wir sind als FDP jederzeit bereit, den Dialog zu führen. Die FDP ist eine Partei der Mitte, der Eigenverantwortung, des Eigentums und des Subsidiaritätsprinzips.“
Fr
13
Jun
2025
FreiGedacht geht in die zweite Runde – Austausch auf Augenhöhe
Nach dem erfolgreichen Auftakt lädt die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut zu FreiGedacht ein – einem offenen After-Work-Format speziell für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren.
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 19 Uhr bietet das Restaurant La Perla in Ahrweiler wieder Raum für ehrliche Gespräche – ohne Parteiprogramm, ohne Frontalvortrag. Einfach offen, locker, direkt.
„FreiGedacht ist kein klassisches Parteiformat“, erklärt David Jacobs, Vorsitzender der FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir schaffen einen Raum, in dem junge Stimmen gehört werden – unabhängig von Parteibuch oder Meinung.“
Do
15
Mai
2025
„FreiGedacht“: Neues After-Work-Format lädt junge Menschen zum offenen Austausch ein
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Titel „FreiGedacht“ startet der FDP-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler ein neues Dialogformat, das sich gezielt an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren richtet. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Mai, ab 19 Uhr im Restaurant La Perla in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.
Die Idee: In lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen – ohne feste Tagesordnung, ohne politische Scheuklappen. „Wir wollen Raum schaffen für Themen, Gedanken und Meinungen, die sonst untergehen“, sagt David Jacobs, Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Gerade junge Menschen haben oft viel zu sagen, werden aber in politischen Debatten kaum wahrgenommen. Das wollen wir ändern – ganz ohne Pflichtmitgliedschaft oder Fraktionssprech.“
Di
26
Nov
2024
FDP fordert Sicherung und Ausweitung von Gewerbeflächen im Landkreis Ahrweiler

IHK-Umfrage: Gewerbeflächen dringend benötigt
Die FDP -Kreistagsfraktion hatte die IHK zum Gespräch über die Situation der Gewerbeflächen im Kreis Ahrweiler eingeladen. Hintergrund: der Bedarf an Gewerbeflächen übersteigt das vorhandene Angebot deutlich. Dies hat eine aktuelle Umfrage der IHK gezeigt. Knapp die Hälfte der Unternehmen in der Region benötigen dringend neue Flächen, ihre Wachstumspläne umsetzen können. Die FDP sieht hierin einen Weckruf und fordert gemeinsame Lösungen, die nicht an den Gemeindegrenzen halt machen.
„Die Möglichkeiten zur Ausweisung von Gewerbegebieten sind im Kreis Ahrweiler aufgrund der topographischen Strukturen zwischen den Kommunen sehr ungleichmäßig verteilt. Während insbesondere die Grafschaft und Brohltal große für Gewerbegebiete geeignete Flächen hätten, sei es zum Beispiel in der Verbandsgemeinde Altenahr oder auch Bad Breisig kaum möglich, größere Flächen für Gewerbe bereitzustellen. Verschärft wird dies noch durch die Folgen der Flutkatastrophe, die die Möglichkeiten der Flächenausweisungen weiter einschränken,“ erläuterte der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber. Daher sei es wichtig, über Gemeindegrenzen hinaus zu denken und das Thema gemeinsam anzugehen.
Fraktion im Stadtrat
Do
10
Jul
2025
Stellungnahme aus dem Stadtrat
Stellungnahme der FDP-Fraktion zur 12. öffentlichen Stadtratssitzung zum Tagesordnungspunkt 3 „Ersatzneubau der Feuerwache Heppingen, Vorstellung und Freigabe der Entwurfsplanung“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Beigeordnete,
liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat,
sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden der zukünftigen Löschgruppe Landskrone,
mit der heutigen Freigabe der Entwurfsplanung für den Neubau der Feuerwache Heppingen schaffen wir die baulichen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige und moderne Feuerwehrstruktur in unserer Stadt.
Die neue Feuerwache bildet nicht nur das Rückgrat für die künftige Löschgruppe Landskrone – sie markiert auch das sichtbare Ergebnis eines Prozesses, der von den Kameradinnen und Kameraden vor Ort aktiv mitgestaltet wurde. Die enge Abstimmung mit der Feuerwehr war in unseren Augen zentral – und ist auch in der Qualität der Planung spürbar.
Do
10
Jul
2025
Stellungnahme aus dem Stadtrat
Stellungnahme der FDP-Fraktion zur 12. öffentlichen Stadtratssitzung zum Tagesordnungspunkt 1 „Wiederaufbau des Gebäudes "Kurparkterrasse" (ehem. Kurparkcafé/kleine Bühne); Freigabe der Entwurfsplanung“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Beigeordnete,
liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat,
der Entwurf zur Kurparkterrasse, wie er uns heute zur Freigabe vorliegt, ist aus Sicht der FDP ein wichtiger Schritt für die bauliche, touristische und kulturelle Wiederbelebung des Kurviertels.
Dass das Gebäude saniert wird, statt es durch einen Ersatzneubau zu ersetzen, ist nachvollziehbar und aufgrund der Fördervorgaben auch alternativlos. Umso wichtiger war es, diese Sanierung intelligent zu planen – mit klarem Mehrwert für die Marketinggesellschaft.
Mo
23
Jun
2025
Stellungnahme aus dem Stadtrat
Stellungnahme der FDP-Fraktion zur 11. öffentlichen Stadtratssitzung zu den Tagesordnungspunkten 11, 12 und 13 „Wiederaufbau der Obertorbrücke, Maria-Hilf-Brücke und Casinobrücke; Vorstellung und Beratung der Entwurfsplanungen“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Beigeordnete,
liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat,
mit dem heutigen Beschluss gehen wir drei wichtige Schritte im Wiederaufbau unserer Infrastruktur – und gleichzeitig ein klares Bekenntnis zur Erreichbarkeit, Sicherheit und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt.
Die Wiederherstellung der Obertorbrücke, der Maria-Hilf-Brücke und der Casinobrücke ist nicht nur ein symbolischer Akt. Es geht um Verbindungen, die Bürgerinnen und Bürgern wie auch Gästen eine attraktive und sichere Querung der Ahr ermöglichen – zu Fuß oder mit dem Rad.
Mo
23
Jun
2025
Stellungnahme aus dem Stadtrat
Stellungnahme der FDP-Fraktion zur 11. öffentlichen Stadtratssitzung zum Tagesordnungspunkt 6 „Freiwilliger Zusammenschluss der Löschgruppen Heppingen + Gimmigen zu einer gemeinsamen Löschgruppe Landskrone“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Beigeordnete,
liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat,
sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppen Heppingen und Gimmigen,
der heute zur Abstimmung stehende Zusammenschluss der Löschgruppen Heppingen und Gimmigen zur neuen Löschgruppe „Landskrone“ ist mehr als eine strukturelle Entscheidung – er ist ein starkes Zeichen für Eigenverantwortung, Gemeinschaftssinn und Zukunftsfähigkeit.
Besonders hervorzuheben ist für uns als FDP-Fraktion: Diese Fusion ist nicht verordnet, sondern wurde von den beiden Löschgruppen selbst initiiert und mitgetragen. Das verdient Respekt und Anerkennung.
Mo
23
Jun
2025
Stellungnahme aus dem Stadtrat
Stellungnahme der FDP-Fraktion zur 11. öffentlichen Stadtratssitzung zum Tagesordnungspunkt 5 „Grundsatzbeschluss zur Erhöhung des Gästebeitrags bis zum Jahr 2030 sowie Änderung der Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Gästebeitragssatzung)“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Beigeordnete,
liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat,
mit dem heutigen Beschluss kehren wir ein Stück weit zurück zur Normalität – auch wenn es zunächst nur um Zahlen geht.
Die geplante Erhöhung des Gästebeitrags bis zum Jahr 2030 bringt uns schrittweise wieder auf das Niveau, das wir bereits vor der Flutkatastrophe hatten. Diese moderate und langfristige Anpassung ist aus unserer Sicht richtig und wichtig: Sie gibt den Betrieben Planungssicherheit, den Gästen Transparenz – und uns als Stadt die Möglichkeit, auch in Zukunft ein hochwertiges touristisches Angebot aufrechtzuerhalten.