Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten

Do

26

Jun

2025

Überraschender Jäger-Flashmob bei FDP-Veranstaltung im Ahrtal

Daniela Schmitt, Christina Steinhausen und Ulrich van Bebber (Mitte) im Gespräch mit den Jägern beim Flashmob in Dernau (Foto: Fritz-Peter Steinhausen)
Daniela Schmitt, Christina Steinhausen und Ulrich van Bebber (Mitte) im Gespräch mit den Jägern beim Flashmob in Dernau (Foto: Fritz-Peter Steinhausen)

Liberale sichern Dialog und Nachverhandlungen zum Jagdgesetz zu

 

Mit einer eindrucksvollen Aktion haben am vergangenen Wochenende mehr als 100 Jägerinnen und Jäger im Kreis Ahrweiler auf ihre massive Kritik am geplanten Landesjagdgesetz aufmerksam gemacht – und zwar ausgerechnet bei einer Veranstaltung der FDP. Im Rahmen des Netzwerktreffens „FDP MEETS“ in Dernau überraschten sie die Teilnehmenden und prominenten Gäste mit einem spontanen Flashmob, begleitet von einer Jagdhornbläsergruppe und deutlichen Botschaften.

 

Christina Steinhausen, stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Ahrweiler, begrüßte die versammelten Jägerinnen und Jäger – noch bevor die Landesdelegationen vollständig eingetroffen waren: „Wir haben zwar nicht mit einem derart großen Auftritt gerechnet, freuen uns aber über das klare Zeichen und den Willen zur Diskussion. Ich habe große Sympathien für Ihre Anliegen– und wir sind als FDP jederzeit bereit, den Dialog zu führen. Die FDP ist eine Partei der Mitte, der Eigenverantwortung, des Eigentums und des Subsidiaritätsprinzips.“

mehr lesen 0 Kommentare

So

22

Jun

2025

FDP im Dialog mit Verein Zukunftsregion Ahr

Gemeinsam für frischen Wind im Ahrtal: Die FDP-Kreistagsfraktion im Gespräch mit David Bongart vom Verein Zukunftsregion Ahr – mit dabei (v. l.): David Jacobs, Dominik Graf von Spee, Ulrich van Bebber, David Bongart und Christina Steinhausen
Gemeinsam für frischen Wind im Ahrtal: Die FDP-Kreistagsfraktion im Gespräch mit David Bongart vom Verein Zukunftsregion Ahr – mit dabei (v. l.): David Jacobs, Dominik Graf von Spee, Ulrich van Bebber, David Bongart und Christina Steinhausen

Zukunft gestalten statt verwalten

 

Zwei Jahre nach dem Start des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ hat sich die FDP-Kreistagsfraktion ein Bild von der Arbeit der Organisation gemacht. Beim Gespräch mit Geschäftsführer David Bongart ging es nicht nur um Rückblicke, sondern vor allem um Zukunftsfragen: Wie kann der Wiederaufbau nach der Flut 2021 endlich gelingen? Wie lässt sich die Region langfristig stärken? Und welche Rolle kann und sollte der Verein dabei spielen?

 

„Die Gründung des Vereins haben wir sehr kritisch gesehen“, betonte Ulrich van Bebber im Gespräch. „Ein Verein ist aus unserer Sicht nur bedingt geeignet, koordinierende und steuernde Aufgaben in einer solchen Ausnahmesituation zu übernehmen. Das bleibt eine grundsätzliche Schwäche der gewählten Struktur.“ Gleichzeitig zeigte sich van Bebber beeindruckt vom Engagement und den Ideen des derzeitigen Interimsmanagers: „Wir haben einen guten Eindruck von Herrn Bongart gewonnen. Er bringt viele kreative Ansätze mit und versucht, das Beste aus den gegebenen Rahmenbedingungen zu machen.“

mehr lesen 0 Kommentare

Fr

13

Jun

2025

FreiGedacht geht in die zweite Runde – Austausch auf Augenhöhe

Nach dem erfolgreichen Auftakt lädt die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut zu FreiGedacht ein – einem offenen After-Work-Format speziell für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren.

 

Am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 19 Uhr bietet das Restaurant La Perla in Ahrweiler wieder Raum für ehrliche Gespräche – ohne Parteiprogramm, ohne Frontalvortrag. Einfach offen, locker, direkt.

 

„FreiGedacht ist kein klassisches Parteiformat“, erklärt David Jacobs, Vorsitzender der FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir schaffen einen Raum, in dem junge Stimmen gehört werden – unabhängig von Parteibuch oder Meinung.“

mehr lesen 0 Kommentare

Di

27

Mai

2025

Starke Stimme für die Gesundheit im ländlichen Raum!

Unser Mitglied Sven Sauermann nahm heute an der konstituierenden Sitzung des Landesfachausschusses Gesundheit und Gesundheitswirtschaft in Mainz teil, 
um sich auch für eine bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum einzusetzen.
 
Zur neuen Vorsitzenden wurde Tabea Gandelheidt gewählt – wir gratulieren herzlich und freuen uns auf kompetente, praxisnahe Impulse! Die erste Sitzung war geprägt von konstruktivem Austausch, hoher fachlicher Qualität und dem gemeinsamen Ziel, spürbare Verbesserungen zu erreichen.
 
Schon im Sommer folgen weitere Sitzungen.
 
Gesundheit ist keine Frage des Wohnorts – wir kämpfen für starke Versorgung auch im ländlichen Raum!
0 Kommentare

Do

15

Mai

2025

„FreiGedacht“: Neues After-Work-Format lädt junge Menschen zum offenen Austausch ein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Titel „FreiGedacht“ startet der FDP-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler ein neues Dialogformat, das sich gezielt an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren richtet. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Mai, ab 19 Uhr im Restaurant La Perla in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

 

Die Idee: In lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen – ohne feste Tagesordnung, ohne politische Scheuklappen. „Wir wollen Raum schaffen für Themen, Gedanken und Meinungen, die sonst untergehen“, sagt David Jacobs, Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Gerade junge Menschen haben oft viel zu sagen, werden aber in politischen Debatten kaum wahrgenommen. Das wollen wir ändern – ganz ohne Pflichtmitgliedschaft oder Fraktionssprech.“

mehr lesen 0 Kommentare

Mi

07

Mai

2025

FDP Fraktion Sinzig unterstützt Andreas Geron

Die FDP-Fraktion im Sinziger Stadtrat. Fraktionsgeschäftsführerin Lucie Grafe, Fraktionsvorsitzender Martin Thormann und der stell. Fraktionsvorsitzende Dominik Graf von Spee.
Die FDP-Fraktion im Sinziger Stadtrat. Fraktionsgeschäftsführerin Lucie Grafe, Fraktionsvorsitzender Martin Thormann und der stell. Fraktionsvorsitzende Dominik Graf von Spee.

Für eine liberale, verlässliche und zukunftsorientierte Stadtentwicklung

Stadtverband Sinzig

 

Die FDP-Fraktion Sinzig hat sich entschieden, bei der Bürgermeisterwahl am 18. Mai 2025 den amtierenden Bürgermeister Andreas Geron zu unterstützen. Nach intensiven Gesprächen und inhaltlichen Abwägungen sieht die FDP in Geron den Kandidaten, der für Kontinuität, Sachorientierung und eine liberale Weiterentwicklung der Stadt steht.

„Andreas Geron verkörpert das, was wir uns von moderner Kommunalpolitik wünschen: Offenheit im Dialog, kluge Stadtentwicklung und die konsequente Ausrichtung der Verwaltung auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Martin Thormann, Fraktionsvorsitzender der FDP Sinzig. „Er verbindet Erfahrung mit einem klaren Blick nach vorn – das ist gut für Sinzig.“

mehr lesen 0 Kommentare

Fr

18

Apr

2025

Ulrich van Bebber in Landesvorstand der FDP Rheinland-Pfalz gewählt

Ulrich van Bebber bei seiner Rede auf dem Landesparteitag der FDP in Mainz. Foto: Christina Steinhausen
Ulrich van Bebber bei seiner Rede auf dem Landesparteitag der FDP in Mainz. Foto: Christina Steinhausen

Ulrich van Bebber, Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Ahrweiler, ist beim Landesparteitag der Freien Demokraten in Mainz in den Landesvorstand gewählt worden. Mit seiner Wahl ist van Bebber künftig in zentraler Funktion an der strategischen Ausrichtung der FDP Rheinland-Pfalz beteiligt.

 

In einer viel beachteten Rede hatte van Bebber die parteiinternen Querelen der vergangenen Monate deutlich kritisiert.

 

Schuld an den Streitigkeiten seien diejenigen, die in einer "systematisch geplanten Kampagne" versucht hätten, Daniela Schmitt zu demontieren, sagte der Vorsitzende des Kreisverbandes Ahrweiler, Ulrich van Bebber.

mehr lesen 0 Kommentare

Mo

07

Apr

2025

FDP-Kreis Ahrweiler gratuliert Daniela Schmitt zur Wahl als Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz

Delegierte aus dem Kreis Ahrweiler freuen sich über die Wahl von Daniela Schmitt zur Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz (von links): Florian Schlüter, Ulrich van Bebber, Christina Steinhausen und David Jacobs. Foto: Simon Kohlhass„Gut für den Wied
Delegierte aus dem Kreis Ahrweiler freuen sich über die Wahl von Daniela Schmitt zur Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz (von links): Florian Schlüter, Ulrich van Bebber, Christina Steinhausen und David Jacobs. Foto: Simon Kohlhass

„Gut für den Wiederaufbau im Ahrtal“

 

Die Delegierten der Freien Demokraten aus dem Kreis Ahrweiler gratulieren Daniela Schmitt herzlich zu ihrer Wahl zur neuen Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz. Beim Landesparteitag in Mainz wurde die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin zur Nachfolgerin von Volker Wissing gewählt.

 

„Daniela Schmitt ist das bekannte, glaubwürdige und sympathische Gesicht unserer FDP in Rheinland-Pfalz. Sie steht für unsere liberalen Werte – klar in der Haltung, offen im Gespräch, verbindlich in der Führung. Mit ihr an der Spitze sind wir bestens aufgestellt für die kommende Landtagswahl“, erklärte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber. Bereits im Vorfeld hatte sich van Bebber deutlich für Daniela Schmitt ausgesprochen.

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Mo

17

Mär

2025

Liberale Frauenpower - Erfolgreicher Bezirksparteitag

Die FDP-Remagen, vertreten durch die Vorsitzende Oxana Iose (l.) und die Vorsitzende der Stadtratsfraktion Christina Steinhausen (r.) gratulierten herzlich
Die FDP-Remagen, vertreten durch die Vorsitzende Oxana Iose (l.) und die Vorsitzende der Stadtratsfraktion Christina Steinhausen (r.) gratulierten herzlich

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Weinbau, Daniela Schmitt, hat beim Bezirksparteitag der FDP in Neustadt an der Wied am Ende ihrer Rede ihre Bewerbung als Landesvorsitzende der FDP-Rheinland-Pfalz bekannt gegeben und dafür anhaltenden Applaus und stehende Ovationen geerntet. Mit Blick auf die verlorene Bundestagswahl und die 2026 anstehende Landtagswahl rief sie zur Geschlossenheit auf. Schmitt, die in ihrer Heimat auch stellvertretende Kreisvorsitzende ist, und der der enge Austausch zur Basis am Herzen liegt, hat als einzige Ministerin der Landesregierung nach der Ahrflut 2021 ein Büro vor Ort geschaffen, das des Landesbetriebs Mobilität, um Wege zu verkürzen, die Bürokratie einzudämmen und auch Neues zu testen.

0 Kommentare

So

16

Feb

2025

FDP-Bundestagskandidat Dr. Ulrich Hermani besucht Dr. Eckel Animal Nutrition im Gewerbegebiet Brohltal

Dr. Antje Eckel erläutert mit Theo Eckel dem Bundestagskandidaten Dr. Ulrich Hermani (zweiter von rechts) und dem FDP -Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber (rechts) die Zukunftspläne des Unternehmens
Dr. Antje Eckel erläutert mit Theo Eckel dem Bundestagskandidaten Dr. Ulrich Hermani (zweiter von rechts) und dem FDP -Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber (rechts) die Zukunftspläne des Unternehmens

Der FDP-Bundestagskandidat Dr. Ulrich Hermani besuchte gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der FDP, Ulrich van Bebber die Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG im Brohltal. Empfangen wurden sie von der Unternehmensgründerin Dr. Antje Eckel sowie FDP-Mitglied Theo Eckel. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die aktuellen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen sowie die politischen Lösungsansätze der FDP.

 

Dr. Eckel Animal Nutrition, gegründet 1994, hat sich zu einem weltweit anerkannten Innovationsmotor in der Futtermittelbranche entwickelt. Hier, gelegen im Gewerbegebiet Brohltal an der A 61, entstehen hochmoderne Lösungen, die den globalen Herausforderungen in der Tierernährung begegnen. Das Unternehmen beschäftigt über 70 Mitarbeiter aus rund 20 Nationen und exportiert seine Produkte in mehr als 40 Länder.

mehr lesen 0 Kommentare

Fr

14

Feb

2025

Bürokratieabbau ist dringend erforderlich

FDP-Direktkandidat besucht Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr

 

Der Direktkandidat der FDP für den Bundestagswahlkreis Ahrweiler Dr. Ulrich Hermani besuchte die Winzergenossenschaft Mayschoß-Ahrweiler. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Vorsitzenden und Geschäftsführer Dirk Stephan standen der Neubau des Haupthauses in Mayschoß und bürokratische Erschwernisse. In der Flutnacht 14./15. Juli 2021 waren Gebäude und Einrichtungen der WG schwer beschädigt worden mit einem Gesamtschaden von 19 Mio. EUR. Das Haupthaus in Mayschoß musste weitgehend abgerissen werden. Der Bauschutt durfte leider nicht wiederverwendet werden. Der Antrag für den Neubau verzögerte sich aufgrund von Personalengpässen in der Kreisverwaltung. Stepan ist aber optimistisch, dass in den nächsten Monaten mit dem Neubau begonnen werden kann. Bis Ende 2027 soll dann das moderne Haupthaus mit Vinothek, Büros und Veranstaltungsräumen fertiggestellt sein und einen neuen Anziehungspunkt für den Tourismus an der Ahr bilden.

mehr lesen 0 Kommentare

So

09

Feb

2025

Deutschland steht am Scheideweg – Jetzt braucht es Mut zur Freiheit!

Bürokratie fesselt unseren Unternehmergeist, eine überdehnte Staatswirtschaft erstickt unseren Wohlstand, ideologische Denkverbote blockieren unseren Fortschritt. Doch wir sagen: Es geht anders!

 

Wachstum statt Abstieg!

Die Wirtschaft schwächelt, sichere Jobs wackeln, Familien bangen um ihre Zukunft. Deutschland hat sich selbst zum Bremser gemacht – doch wir können wieder durchstarten! Mit weniger Steuern, weniger Bürokratie und mehr Raum für Innovation. Wir brauchen eine „Wirtschaftswende“ – jetzt!

 

Freiheit statt Bevormundung!

Ein Staat, der alles regeln will, regelt am Ende nichts. Ob Migrationschaos oder ineffiziente Verwaltungen – der Staat muss stark sein, wo er gebraucht wird, und sich zurückziehen, wo er Bürger gängelt. Die FDP kämpft für klare Regeln statt Planlosigkeit, für Digitalisierung statt Amtsstubenfrust.

mehr lesen 0 Kommentare

Mi

15

Jan

2025

FDP-Kreisparteitag fordert kreisweites Schwimmbadkonzept

Die FDP setzt sich bereits seit einiger Zeit für eine verbesserte Ausstattung mit Schwimmbädern im Kreis Ahrweiler ein, hier bei einem Ortstermin im Freibad in Remagen mit der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (3. von links)
Die FDP setzt sich bereits seit einiger Zeit für eine verbesserte Ausstattung mit Schwimmbädern im Kreis Ahrweiler ein, hier bei einem Ortstermin im Freibad in Remagen mit der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (3. von links)

Kinder sollen mehr Schwimmunterricht erhalten

 

Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich mit Nachdruck für ein kreisweites Bäderkonzept ein. Im Kern geht es den Liberalen darum, mehr Schwimmunterricht für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Einen entsprechenden Antrag brachte Christina Steinhausen, stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Remagener Stadtrat, beim Kreisparteitag der Liberalen ein. Sie begründete ihn mit einem leidenschaftlichen Plädoyer, in dem sie auf die bisherigen Aktivitäten in Remagen verwies, insbesondere die Initiative zur Erweiterung des Remagener Freibads zu einem Ganzjahresbad. „Die ist übrigens keineswegs beendet und findet immer mehr Unterstützer“, so die liberale Kommunalpolitikerin. Sie hatte bereits im vergangenen Jahr einen Runden Tisch ins Leben gerufen, der die Möglichkeiten eines ganzjährig nutzbaren Anbaus an das bestehende Freibad in Remagen diskutiert und entsprechende Konzepte entwickelt. Dabei setzt Steinhausen auf externen Sachverstand und Kompetenz: Mit Professor Lutz Thieme vom Rhein Ahr Campus Remagen der Hochschule Koblenz, der dort Sportmanagement lehrt und ein bundesweit gefragter Bäderexperte ist, mit Kevin Wassong, dem Vorsitzenden der über 600 Mitglieder zählenden DLRG Remagen, sowie mit der bekannten Unternehmerpersönlichkeit (Sport Nett, Sinfonie 365) Paul Nett von den Ahrkids weiß die Liberale kompetente Unterstützer an ihrer Seite.

mehr lesen 0 Kommentare

Do

09

Jan

2025

FDP-Kreisparteitag fordert Interkommunale Gewerbegebiete im Kreis Ahrweiler

Die FDP setzt sich im Kreis seit einiger Zeit schon für interkommunale Gewerbegebiete ein, hier bei einem vor Ort Termin bei dem vorläufig letzten für Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgesehenen Gewerbegebiet in Heimersheim
Die FDP setzt sich im Kreis seit einiger Zeit schon für interkommunale Gewerbegebiete ein, hier bei einem vor Ort Termin bei dem vorläufig letzten für Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgesehenen Gewerbegebiet in Heimersheim

Der FDP-Kreisparteitag in Bad Breisig stand ganz im Zeichen zukunftsorientierter Lösungen für die Region. Neben anderen wichtigen Themen wurde ein Antrag zur Förderung interkommunaler Gewerbegebiete vorgestellt und einstimmig verabschiedet. Ein Thema, bei dem die FDP schon länger am Ball ist und dies auch mit der IHK gemeinsam vorantreibt.

 

„Der Landkreis Ahrweiler steht vor einer zentralen Herausforderung: Der Bedarf an Gewerbeflächen ist weit größer als das aktuelle Angebot. Unternehmen in der Region benötigen dringend Raum, um ihre Wachstumspläne umzusetzen“, erklärte Ulrich van Bebber, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. Eine aktuelle Umfrage der IHK Rheinland-Pfalz bestätigt diesen Handlungsbedarf: Fast die Hälfte der Unternehmen im Kreis suchen dringend neue Gewerbeflächen.

mehr lesen 0 Kommentare

Do

09

Jan

2025

Weichenstellung für eine zukunftsorientierte Tourismusstrategie im Kreis Ahrweiler

Die Vertreter der FDP im Kreistag freuen sich, dass die Weichen für eine zukunftsorientierte Tourismusstrategie gestellt wurden.
Die Vertreter der FDP im Kreistag freuen sich, dass die Weichen für eine zukunftsorientierte Tourismusstrategie gestellt wurden.

In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Ahrweiler wichtige Beschlüsse zur Förderung des Tourismus gefasst. Neben dem Beitritt zu den regionalen Tourismusorganisationen „Romantischer Rhein e.V.“, „Eifel Tourismus GmbH“ und der „Tourismus-Kooperation Ahrtal“ wurde ein weiterer Antrag verabschiedet: Die Kreisverwaltung wurde beauftragt, ein umfassendes Tourismuskonzept zu erarbeiten.

 

Dieser Antrag wurde von den Fraktionen der CDU, SPD und FDP gemeinsam entwickelt und eingebracht. Ziel des Konzepts ist es, klare Ziele und Strategien für die touristische Entwicklung des Kreises zu definieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Damit wird sichergestellt, dass der Kreis Ahrweiler seine Rolle innerhalb der regionalen Tourismusorganisationen nicht nur passiv wahrnimmt, sondern aktiv gestaltet.

mehr lesen 0 Kommentare

Do

09

Jan

2025

FDP: Mehr Verlässlichkeit für das Ahrtal

David Jacobs diskutiert mit (von rechts) Dirk Herminghaus, Christina Steinhausen, Rolf Deißler, Ulrich van Bebber und Wolfgang Reuß die Folgen der erhöhten Durchflusswerte an der Ahr.
David Jacobs diskutiert mit (von rechts) Dirk Herminghaus, Christina Steinhausen, Rolf Deißler, Ulrich van Bebber und Wolfgang Reuß die Folgen der erhöhten Durchflusswerte an der Ahr.

Kritik an neuen Durchflusswerten

 

Die neuen Durchflusswerte, die das rheinland-pfälzische Umweltministerium für die Ahr veröffentlicht hat, erhöhen die Bemessungsgrundlage von 505 auf 600 Kubikmeter pro Sekunde. Diese Anpassung hat weitreichende Konsequenzen für die Region und sorgt für Unruhe bei laufenden und geplanten Bauprojekten. Die FDP im Kreis Ahrweiler fordert angesichts dieser Entwicklungen mehr Verlässlichkeit und Transparenz.

 

„Die neuen Werte werfen viele Fragen auf und schaffen Unsicherheit“, erklärt Rolf Deißler, Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Bisherige Bauplanungen müssen nun überprüft werden, was zu Verzögerungen bei wichtigen Projekten führen kann. Es besteht die Gefahr, dass die Menschen im Ahrtal erneut belastet werden.“

mehr lesen 0 Kommentare

Fr

20

Dez

2024

FDP fordert von der Landrätin endlich einen Konsolidierungskurs

Die Finanzlage des Kreises ist dramatisch, ein Konsolidierungskurs ist dringend erforderlich, sind sich die FDP-Vertreter im Kreistag (v.l.) Ulrich van Bebber, Dominik Graf von Spee und Christina Steinhausen einig.
Die Finanzlage des Kreises ist dramatisch, ein Konsolidierungskurs ist dringend erforderlich, sind sich die FDP-Vertreter im Kreistag (v.l.) Ulrich van Bebber, Dominik Graf von Spee und Christina Steinhausen einig.

Finanzlage des Kreises ist dramatisch

 

Kreis Ahrweiler. In einer eindringlichen Rede hat der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber in der jüngsten Sitzung des Kreistages Ahrweiler auf die prekäre Finanzsituation des Kreises hingewiesen. Dabei machte er deutlich, dass die Ursachen der Krise nicht allein auf äußere Einflüsse wie die Flutkatastrophe und die unzureichende Refinanzierung durch das Land zurückzuführen seien. Vielmehr müsse man auch vor der eigenen Haustür kehren.

 

„Wir stehen vor einem finanziellen Abgrund: Bis Ende 2025 wird das Eigenkapital des Kreises voraussichtlich auf rund 70 Millionen Euro sinken - und bis 2028 droht ein Defizit von über 180 Millionen Euro. Das ist kein Defizit mehr, das ist ein Abgrund“, sagt Ulrich van Bebber. „An solche Zahlen dürfen wir uns nie gewöhnen. Dieser schleichende Fatalismus ist Gift für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik“.

mehr lesen 0 Kommentare

Mi

11

Dez

2024

Liberaler Aufbruch

Die Zeit der öffentlichen Selbstkritik und innerparteilichen Schuldzuweisungen in der FDP muss jetzt ein Ende haben. Nach der Diskussion und berechtigten Kritik um das sogenannte D-Day-Papier wurden die notwendigen Schritte eingeleitet – ein richtiger und notwendiger Prozess. Doch nun gilt es, den Fokus zurück auf die Sachpolitik und die drängenden Probleme unseres Landes zu richten.

 

Vor uns liegt eine entscheidende Phase: die Vorbereitung auf die Bundestagswahl. Es ist jetzt unerlässlich, Geschlossenheit zu zeigen. Wir unterstützen Christian Lindner und die Bundes-FDP uneingeschränkt und fordern alle Mitglieder auf, ihre Kräfte auf dieses gemeinsame Ziel zu bündeln. Es geht um nicht weniger als den Erhalt und die Stärkung der liberalen Stimme in Deutschland.

 

Lasst uns zusammenstehen – für die FDP und für die Zukunft unseres Landes.

 

Sandra Weeser, MdB, Bezirksvorsitzende

Manuel Höferlin, MdB

Marco Weber, MdL

Ulrich van Bebber, Ahrweiler

Sven H. Schillings, Koblenz

Alexander Buda, Neuwied

Judith Lehnigk-Emden, Mayen-Koblenz

Christian Chahem, Altenkirchen

Prof. Dr. Martin Kaschny, Rhein-Lahn

Ralph Schleimer, Rhein-Lahn

Wolfgang Oepen, Mainz

Dr. Gerd Janson, Donnersberg

Christian Ritzmann, Donnersberg

Dr. Jürgen Neureuther, Worms

Stefan Thoma, Bernkastel-Kues

35 Kommentare

Di

10

Dez

2024

Dr. Ulrich Hermani ist FDP-Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Ahrweiler

Mit voller Kraft in den Wahlkampf: Die FDP hat am vergangenen Wochenende auf ihrer gemeinsamen Wahlkreisversammlung in Mayen-Koblenz und Ahrweiler ein klares Signal gesetzt. Nach einer spannenden Wahl entschied sich die Versammlung im ersten Wahlgang für Dr. Ulrich Hermani aus Andernach als Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 197. Die FDP-Mitglieder würdigten die Wahl als gelebte Demokratie – ein starkes Zeichen, das auch die Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber und Judith Lehnigk-Emden betonten.

 

Dr. Hermani bringt eine beeindruckende Mischung aus wirtschaftspolitischer Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik mit. Der Volkswirt war viele Jahre Geschäftsführer des baden-württembergischen Maschinenbauverbands VDMA, wo er sich erfolgreich für Lösungen zur Beschäftigungssicherung und betriebliche Bündnisse für Arbeit einsetzte. Sein Leitsatz: „Personalabbau vermeiden, für künftige Aufgaben qualifizieren.“

mehr lesen 31 Kommentare

Fr

06

Dez

2024

FDP fordert mehr interkommunale Zusammenarbeit bei Gewerbegebieten

Mehr Gewerbeflächen fordern die Liberalen, die in Heimersheim die vorerst letzten Möglichkeiten für Gewerbeansiedlungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Augenschein nahmen.
Mehr Gewerbeflächen fordern die Liberalen, die in Heimersheim die vorerst letzten Möglichkeiten für Gewerbeansiedlungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Augenschein nahmen.

Kommunen sollen gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln

Auch der Kreis ist gefordert

 

Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin mit Nachdruck für die Schaffung interkommunaler Gewerbegebiete ein. Ziel ist es, die Kommunen enger miteinander zu vernetzen, um gemeinsam zukunftssichere Lösungen für dringend benötigte Gewerbeflächen zu entwickeln.

 

„Der Bedarf an Gewerbeflächen übersteigt die vorhandenen Kapazitäten im Kreis Ahrweiler deutlich“, betont Ulrich van Bebber, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. „Die Topographie unseres Kreises führt zu erheblichen Unterschieden in den Möglichkeiten, solche Flächen auszuweisen. Während die Grafschaft und das Brohltal über vergleichsweise große, geeignete Flächen verfügen, gibt es in der Verbandsgemeinde Altenahr oder in Bad Breisig kaum nutzbare Flächen. Hinzu kommt, dass durch das Hochwasser viele potenzielle Flächen unbrauchbar geworden sind. Gerade deshalb sei es wichtig, über kommunale Grenzen hinweg zu denken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

mehr lesen 0 Kommentare