Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten
Mi
15
Jan
2025
FDP-Kreisparteitag fordert kreisweites Schwimmbadkonzept
Kinder sollen mehr Schwimmunterricht erhalten
Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich mit Nachdruck für ein kreisweites Bäderkonzept ein. Im Kern geht es den Liberalen darum, mehr Schwimmunterricht für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Einen entsprechenden Antrag brachte Christina Steinhausen, stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Remagener Stadtrat, beim Kreisparteitag der Liberalen ein. Sie begründete ihn mit einem leidenschaftlichen Plädoyer, in dem sie auf die bisherigen Aktivitäten in Remagen verwies, insbesondere die Initiative zur Erweiterung des Remagener Freibads zu einem Ganzjahresbad. „Die ist übrigens keineswegs beendet und findet immer mehr Unterstützer“, so die liberale Kommunalpolitikerin. Sie hatte bereits im vergangenen Jahr einen Runden Tisch ins Leben gerufen, der die Möglichkeiten eines ganzjährig nutzbaren Anbaus an das bestehende Freibad in Remagen diskutiert und entsprechende Konzepte entwickelt. Dabei setzt Steinhausen auf externen Sachverstand und Kompetenz: Mit Professor Lutz Thieme vom Rhein Ahr Campus Remagen der Hochschule Koblenz, der dort Sportmanagement lehrt und ein bundesweit gefragter Bäderexperte ist, mit Kevin Wassong, dem Vorsitzenden der über 600 Mitglieder zählenden DLRG Remagen, sowie mit der bekannten Unternehmerpersönlichkeit (Sport Nett, Sinfonie 365) Paul Nett von den Ahrkids weiß die Liberale kompetente Unterstützer an ihrer Seite.
Do
09
Jan
2025
FDP-Kreisparteitag fordert Interkommunale Gewerbegebiete im Kreis Ahrweiler
Der FDP-Kreisparteitag in Bad Breisig stand ganz im Zeichen zukunftsorientierter Lösungen für die Region. Neben anderen wichtigen Themen wurde ein Antrag zur Förderung interkommunaler Gewerbegebiete vorgestellt und einstimmig verabschiedet. Ein Thema, bei dem die FDP schon länger am Ball ist und dies auch mit der IHK gemeinsam vorantreibt.
„Der Landkreis Ahrweiler steht vor einer zentralen Herausforderung: Der Bedarf an Gewerbeflächen ist weit größer als das aktuelle Angebot. Unternehmen in der Region benötigen dringend Raum, um ihre Wachstumspläne umzusetzen“, erklärte Ulrich van Bebber, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. Eine aktuelle Umfrage der IHK Rheinland-Pfalz bestätigt diesen Handlungsbedarf: Fast die Hälfte der Unternehmen im Kreis suchen dringend neue Gewerbeflächen.
Do
09
Jan
2025
Weichenstellung für eine zukunftsorientierte Tourismusstrategie im Kreis Ahrweiler
In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Ahrweiler wichtige Beschlüsse zur Förderung des Tourismus gefasst. Neben dem Beitritt zu den regionalen Tourismusorganisationen „Romantischer Rhein e.V.“, „Eifel Tourismus GmbH“ und der „Tourismus-Kooperation Ahrtal“ wurde ein weiterer Antrag verabschiedet: Die Kreisverwaltung wurde beauftragt, ein umfassendes Tourismuskonzept zu erarbeiten.
Dieser Antrag wurde von den Fraktionen der CDU, SPD und FDP gemeinsam entwickelt und eingebracht. Ziel des Konzepts ist es, klare Ziele und Strategien für die touristische Entwicklung des Kreises zu definieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Damit wird sichergestellt, dass der Kreis Ahrweiler seine Rolle innerhalb der regionalen Tourismusorganisationen nicht nur passiv wahrnimmt, sondern aktiv gestaltet.
Do
09
Jan
2025
FDP: Mehr Verlässlichkeit für das Ahrtal
Kritik an neuen Durchflusswerten
Die neuen Durchflusswerte, die das rheinland-pfälzische Umweltministerium für die Ahr veröffentlicht hat, erhöhen die Bemessungsgrundlage von 505 auf 600 Kubikmeter pro Sekunde. Diese Anpassung hat weitreichende Konsequenzen für die Region und sorgt für Unruhe bei laufenden und geplanten Bauprojekten. Die FDP im Kreis Ahrweiler fordert angesichts dieser Entwicklungen mehr Verlässlichkeit und Transparenz.
„Die neuen Werte werfen viele Fragen auf und schaffen Unsicherheit“, erklärt Rolf Deißler, Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Bisherige Bauplanungen müssen nun überprüft werden, was zu Verzögerungen bei wichtigen Projekten führen kann. Es besteht die Gefahr, dass die Menschen im Ahrtal erneut belastet werden.“
Fr
20
Dez
2024
FDP fordert von der Landrätin endlich einen Konsolidierungskurs
Finanzlage des Kreises ist dramatisch
Kreis Ahrweiler. In einer eindringlichen Rede hat der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber in der jüngsten Sitzung des Kreistages Ahrweiler auf die prekäre Finanzsituation des Kreises hingewiesen. Dabei machte er deutlich, dass die Ursachen der Krise nicht allein auf äußere Einflüsse wie die Flutkatastrophe und die unzureichende Refinanzierung durch das Land zurückzuführen seien. Vielmehr müsse man auch vor der eigenen Haustür kehren.
„Wir stehen vor einem finanziellen Abgrund: Bis Ende 2025 wird das Eigenkapital des Kreises voraussichtlich auf rund 70 Millionen Euro sinken - und bis 2028 droht ein Defizit von über 180 Millionen Euro. Das ist kein Defizit mehr, das ist ein Abgrund“, sagt Ulrich van Bebber. „An solche Zahlen dürfen wir uns nie gewöhnen. Dieser schleichende Fatalismus ist Gift für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik“.
Mi
11
Dez
2024
Liberaler Aufbruch
Die Zeit der öffentlichen Selbstkritik und innerparteilichen Schuldzuweisungen in der FDP muss jetzt ein Ende haben. Nach der Diskussion und berechtigten Kritik um das sogenannte D-Day-Papier wurden die notwendigen Schritte eingeleitet – ein richtiger und notwendiger Prozess. Doch nun gilt es, den Fokus zurück auf die Sachpolitik und die drängenden Probleme unseres Landes zu richten.
Vor uns liegt eine entscheidende Phase: die Vorbereitung auf die Bundestagswahl. Es ist jetzt unerlässlich, Geschlossenheit zu zeigen. Wir unterstützen Christian Lindner und die Bundes-FDP uneingeschränkt und fordern alle Mitglieder auf, ihre Kräfte auf dieses gemeinsame Ziel zu bündeln. Es geht um nicht weniger als den Erhalt und die Stärkung der liberalen Stimme in Deutschland.
Lasst uns zusammenstehen – für die FDP und für die Zukunft unseres Landes.
Sandra Weeser, MdB, Bezirksvorsitzende
Manuel Höferlin, MdB
Marco Weber, MdL
Ulrich van Bebber, Ahrweiler
Sven H. Schillings, Koblenz
Alexander Buda, Neuwied
Judith Lehnigk-Emden, Mayen-Koblenz
Christian Chahem, Altenkirchen
Prof. Dr. Martin Kaschny, Rhein-Lahn
Ralph Schleimer, Rhein-Lahn
Wolfgang Oepen, Mainz
Dr. Gerd Janson, Donnersberg
Christian Ritzmann, Donnersberg
Dr. Jürgen Neureuther, Worms
Stefan Thoma, Bernkastel-Kues
Di
10
Dez
2024
Dr. Ulrich Hermani ist FDP-Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Ahrweiler
Mit voller Kraft in den Wahlkampf: Die FDP hat am vergangenen Wochenende auf ihrer gemeinsamen Wahlkreisversammlung in Mayen-Koblenz und Ahrweiler ein klares Signal gesetzt. Nach einer spannenden Wahl entschied sich die Versammlung im ersten Wahlgang für Dr. Ulrich Hermani aus Andernach als Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 197. Die FDP-Mitglieder würdigten die Wahl als gelebte Demokratie – ein starkes Zeichen, das auch die Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber und Judith Lehnigk-Emden betonten.
Dr. Hermani bringt eine beeindruckende Mischung aus wirtschaftspolitischer Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik mit. Der Volkswirt war viele Jahre Geschäftsführer des baden-württembergischen Maschinenbauverbands VDMA, wo er sich erfolgreich für Lösungen zur Beschäftigungssicherung und betriebliche Bündnisse für Arbeit einsetzte. Sein Leitsatz: „Personalabbau vermeiden, für künftige Aufgaben qualifizieren.“
Fr
06
Dez
2024
FDP fordert mehr interkommunale Zusammenarbeit bei Gewerbegebieten
Kommunen sollen gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln
Auch der Kreis ist gefordert
Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin mit Nachdruck für die Schaffung interkommunaler Gewerbegebiete ein. Ziel ist es, die Kommunen enger miteinander zu vernetzen, um gemeinsam zukunftssichere Lösungen für dringend benötigte Gewerbeflächen zu entwickeln.
„Der Bedarf an Gewerbeflächen übersteigt die vorhandenen Kapazitäten im Kreis Ahrweiler deutlich“, betont Ulrich van Bebber, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. „Die Topographie unseres Kreises führt zu erheblichen Unterschieden in den Möglichkeiten, solche Flächen auszuweisen. Während die Grafschaft und das Brohltal über vergleichsweise große, geeignete Flächen verfügen, gibt es in der Verbandsgemeinde Altenahr oder in Bad Breisig kaum nutzbare Flächen. Hinzu kommt, dass durch das Hochwasser viele potenzielle Flächen unbrauchbar geworden sind. Gerade deshalb sei es wichtig, über kommunale Grenzen hinweg zu denken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
Di
26
Nov
2024
FDP fordert Sicherung und Ausweitung von Gewerbeflächen im Landkreis Ahrweiler
IHK-Umfrage: Gewerbeflächen dringend benötigt
Die FDP -Kreistagsfraktion hatte die IHK zum Gespräch über die Situation der Gewerbeflächen im Kreis Ahrweiler eingeladen. Hintergrund: der Bedarf an Gewerbeflächen übersteigt das vorhandene Angebot deutlich. Dies hat eine aktuelle Umfrage der IHK gezeigt. Knapp die Hälfte der Unternehmen in der Region benötigen dringend neue Flächen, ihre Wachstumspläne umsetzen können. Die FDP sieht hierin einen Weckruf und fordert gemeinsame Lösungen, die nicht an den Gemeindegrenzen halt machen.
„Die Möglichkeiten zur Ausweisung von Gewerbegebieten sind im Kreis Ahrweiler aufgrund der topographischen Strukturen zwischen den Kommunen sehr ungleichmäßig verteilt. Während insbesondere die Grafschaft und Brohltal große für Gewerbegebiete geeignete Flächen hätten, sei es zum Beispiel in der Verbandsgemeinde Altenahr oder auch Bad Breisig kaum möglich, größere Flächen für Gewerbe bereitzustellen. Verschärft wird dies noch durch die Folgen der Flutkatastrophe, die die Möglichkeiten der Flächenausweisungen weiter einschränken,“ erläuterte der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber. Daher sei es wichtig, über Gemeindegrenzen hinaus zu denken und das Thema gemeinsam anzugehen.
Fr
22
Nov
2024
FDP kritisiert späte Anpassung der Durchflusswerte für die Ahr – Wiederaufbau droht ins Stocken zu geraten
Bad Neuenahr-Ahrweiler – Die kürzlich vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) beschlossene Anpassung der Durchflusswerte der Ahr von 505 m³ auf 600 m³ sorgt für erhebliche Verunsicherung. Diese Änderung kommt über drei Jahre nach der Flutkatastrophe und während Brücken und andere Infrastrukturprojekte bereits geplant oder im Bau sind. Die FDP in Bad Neuenahr-Ahrweiler übt deutliche Kritik an der verspäteten Entscheidung.
Mo
11
Nov
2024
"Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende"
"...mit Mut und Tatkraft gehen wir in den Wahlkampf für die Freiheit.“
Zum Bruch der Ampelkoalition in Berlin erklärt der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber:
„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Denn zuletzt standen sich zwei unvereinbare Positionen gegenüber: Auf der einen Seite die FDP mit Finanzminister Christian Lindner, dessen Wirtschaftspapier ich für richtig und notwendig halte, um die Wirtschaft nachhaltig zu beleben. Auf der anderen Seite SPD und Grüne, die eine Aufweichung der Schuldenbremse anstrebten, ohne die strukturellen Probleme zu lösen. Diese Politik hätte nur kurzfristig mit Geld kaschiert, das wir schlichtweg nicht haben. Wirtschaftspolitik heißt für uns, nicht nur den Kuchen neu zu verteilen, sondern den Kuchen zu vergrößern – und das erreichen wir durch Wirtschaftswachstum, nicht durch immer mehr staatliche Subventionen.
Fr
20
Sep
2024
FDP wieder mit drei Mitgliedern im Kreistag vertreten
Christina Steinhausen zur Kreisbeigeordneten gewählt
Die FDP im Kreis Ahrweiler ist wieder mit drei Mitgliedern im Kreistag vertreten. Die mit Abstand meisten Stimmen erhielt erneut Christina Steinhausen, die nun gemeinsam mit Ulrich van Bebber und Dominik Graf von Spee die Liberalen im Kreistag vertritt. In der konstituierenden Sitzung wurde sie erneut zur Kreisbeigeordneten gewählt.
Di
23
Jul
2024
FDP freut sich über Förderung des Fahrradbusses im Ahrtal
Verkehrsministerin Daniela Schmitt sagt 22.000 Euro zu
Die FDP freut sich über die Ankündigung von Verkehrsministerin Daniela Schmitt, den Einsatz eines Radbusses im Ahrtal mit 22.000 € aus Landesmitteln zu fördern. „Wir haben uns persönlich bei der Ministerin für diese Förderung eingesetzt und freuen uns, dass es nun tatsächlich klappt“, so der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber. Zuletzt bei Ortsterminen zum Radweg in Walporzheim und in Sinzig.
Sa
01
Jun
2024
Liberale Spitzenkandidatin wanderte mit ihren Eseln über die Grafschaft
Tierische Unterstützung
Infostände kennt man - jede Partei macht so in Wahlkampfzeiten auf sich aufmerksam - auch die FDP. Allerdings in der Grafschaft zeigten die Liberalen etwas anders Flagge als üblich. Statt Stand und Schirm hatte Christina Steinhausen, die liberale Spitzenkandidatin für den Kreistag Ahrweiler, die von einem Bauernhof in der Grafschaft stammt, aber schon etliche Jahre in Remagen lebt, Don Camillo und Lucy dabei, ihre beiden Esel.
Di
21
Mai
2024
FDP zu Besuch beim Wassersportverein Sinzig
Barrierefreiheit im Vereinssport wichtig
Der Wassersportverein Sinzig mit seinen 120 Mitgliedern setzt sich seit langem sehr aktiv für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen ein. Dies hat nach dem Ahrhochwasser noch einmal erheblich an Bedeutung gewonnen. „Das Hochwasser im Ahrtal hat viele Kinder traumatisiert, sie verbinden mit Wasser etwas Schreckliches“, sagt Frauke Weller, Jugendwartin des Vereins. Um hier zu helfen, hat Frauke Weller mit ihrem Projekt „Wassahr” ehrenamtlich Kindern und Jugendlichen das Kanufahren bei, um sie wieder für das Element zu sensibilisieren und ihnen die Angst zu nehmen. Dabei wird auch mit der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler zusammengearbeitet, deren Vorsitzender Ulrich van Bebber jetzt in seiner Funktion als FDP-Kreisvorsitzender mit weiteren liberalen Mitstreitern den Verein am Bootshaus am Rhein besuchte.
So
19
Mai
2024
FDP: Lückenschluss Ahrtalbahn und Ahrtalradweg prioritär
Ministerin Schmitt vor Ort in Sinzig
Radwege und Tourismus sind Themen, für die sich die Liberalen seit langem einsetzen. Unterstützt werden sie dabei von Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt, die jetzt auf Einladung der FDP-Spitzenkandidatin für den Kreistag Christina Steinhausen einen vor Ort-Termin in Sinzig machte.
„Liebe Daniela, es ist schon viel erreicht worden, aber es gibt auch noch viel zu tun. Deshalb freuen wir uns sehr, dass du immer wieder vor Ort bist und wir unsere Anliegen vorbringen können“, begrüßte Steinhausen die Ministerin.
So
19
Mai
2024
FDP Brohltal zu Besuch bei Jeub Fensterbau
Bürokratieabbau, Klimawandel und Fachkräftemangel im Fokus
Niederzissen, 26. April 2024 – Die FDP Brohltal hat sich mit der Geschäftsführung des Unternehmens Jeub Fensterbau zu einem Austausch über aktuelle Herausforderungen getroffen. Schwerpunkte waren Bürokratieabbau, Klimawandel und Fachkräftemangel.
Die Geschäftsführer Reinhold und Norbert Jeub betonten die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen, um betriebliche Prozesse zu erleichtern. Reinhold Jeub erklärte: „Weniger Bürokratie ermöglicht uns, effizienter zu arbeiten, innovativer zu sein und Wertschöpfung lokal zu erhalten.“
Fr
17
Mai
2024
FDP freut sich über die Förderung aus Mainz
Kreis Ahrweiler profitiert von liberaler Bildungsoffensive
Es ist die größte Bund-Länder-Bildungsoffensive in der Geschichte der Bundesrepublik: Das neue Startchancenprogramm. Auf Initiative von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) werden Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler mit 20 Milliarden Euro über zehn Jahre gefördert. Bund und Länder teilen sich die Kosten hälftig. Vom Startchancenprogramm profitieren auch die Lindenschule Bad Breisig, die Regenbogenschule in Sinzig und die Erich-Kästner Realschule plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das hat die Landesregierung in Mainz bekanntgegeben. Landesministerin Daniela Schmitt brachte die frohe Botschaft mit nach Sinzig. Dort freuten sich die Liberalen vor der Regenbogenschule über diese Förderung.
Mi
15
Mai
2024
Besuch aus Mainz in der Berufsschule
FDP fordert Handwerkergymnasium
Attraktivität weiter steigern
Marco Weber, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, war eigens aus Mainz angereist, um sich mit den Liberalen vor Ort ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr zu machen. „Leider drohen das Ahrtal und die Mühen des Wiederaufbaus fast drei Jahre nach dem Hochwasser aus dem Blickfeld zu geraten. Dem wollen wir von Seiten der FDP-Fraktion entgegenwirken, deshalb komme ich immer wieder ins Ahrtal, um mir vor Ort ein Bild von der Situation und den Problemen zu machen. Die Berufsbildende Schule spielt im Kreis Ahrweiler und darüber hinaus eine sehr wichtige Rolle, denn hier werden die Fachkräfte der Zukunft ausgebildet, die wir auch im Ahrtal brauchen“, so Weber.
Mo
13
Mai
2024
Christina Steinhausen kandidiert als Ortsvorsteherin
Die Liberalen der Römerstadt haben einstimmig Christina Steinhausen als Ortsvorsteherkandidatin nominiert. Die 44-jährige Journalistin arbeitet als Wirtschaftsredakteurin bei einem Fachverlag, zuvor war sie bei der Rhein-Zeitung, der Bonner Rundschau, bei Phoenix und dem WDR. Sie stammt von einem Bauernhof aus der Grafschaft, hat 1998 Abitur auf Nonnenwerth gemacht und danach Politik, Geschichte und Jura studiert. Sie will das Remagener Freibad um Indoor-Becken ergänzen und zu einem Ganzjahresbad ertüchtigen, damit noch mehr Kinder schwimmen lernen können, die Vereine und der Schulsport eine Perspektive, die Studenten und die Bürger noch mehr Lebensqualität und die Touristen eine neue Destination haben. Wegen Steinhausens Beharrlichkeit und ihrer guten Kontakte, etwa zur Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser, haben es die Frauen in vielen Gesprächen geschafft, dass Remagen vom Bund die maximal mögliche Fördersumme von sechs Millionen Euro für die Sanierung des Freibades erhält.