Ortsverband Bad Breisig

Vorstand

Vorsitzender: Dirk Herminghaus
geboren: 1955 in Remscheid
Familie: verheiratet, 1 Tochter
wohnt in: Bad Breisig
Arbeit: Kaufmann, selbstständig
Hobbies: reisen, Wintersport, tauchen
Politik: seit 1991 in der Kommunalpolitik
Erfahrung als Rats- und Ausschussmitglied

stellvert. Vorsitzende: Silvia Höchst-Weiner
Familie: verheiratet
wohnt in: Bad Breisig
Arbeit: Bankkauffrau
Politik: seit 2014 in der Kommunalpolitik
Rats- und Ausschussmitglied

stellvert. Vorsitzende: Margret Schwandt
wohnt in: Bad Breisig
Arbeit: VHS-Dozentin
Hobbies: Kunst, Kultur, Theater,
Boule-Treff Bad Breisig
Politik: langjährige Erfahrung in
unterschiedlichen Gremien

Schriftführerin: Doris Herminghaus
Familie: verheiratet, 1 Tochter
wohnt in: Bad Breisig
Hobbies: malen, reisen
Politik: Jugend-, Familien-, Senioren-,
Kultur- und Gesundheitspolitik

Beisitzer: Bernhard Weiner
geboren: 1953
Familie: verheiratet
wohnt in: Bad Breisig
Fr
27
Jan
2023
Bundesförderung für die Sanierung der Römer-Thermen

Weeser: Über 5,6 Mio. Euro sichern Fortbestand des einzigen Hallenbads im Kreis
Mit der Mehrheit der Ampel-Koalition hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderung der Römer-Thermen in Bad Breisig im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beschlossen. Die Sanierung der Römer-Thermen in Bad Breisig wird mit über 5,6 Mio. Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert.
Mo
18
Apr
2022
Mahnwache zum Ukraine-Krieg in Bad Breisig

Parteiübergreifend gedachten die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bad Breisig den Toten, Verletzten und Vertriebenen des Krieges in der Ukraine. Die Vertreter der politischen Parteien fanden klare Worte zum russischen Überfall auf das Nachbarland. Vor allem das private Engagement wurde hervorgehoben, ohne das so viele Ukrainerinnen mit ihren Kindern gar nicht hätten untergebracht werden können. Einig waren sich auch alle Redner, dass humanitäre, aber auch militärische Hilfe von Deutschland geleistet werden muss. Ulrich van Bebber, Kreisvorsitzender der FDP Ahrweiler, forderte den sofortigen Importstop von russischem Gas und Öl, um endlich die für den Krieg genutzten Geldquellen Putins auszutrocknen. "Unser besonderer Dank," so Dirk Herminghaus, der Partei- und Fraktionsvorsitzende aus Bad Breisig, "geht an Tim Baumann, der praktisch im Alleingang diese Veranstaltung bestens organisiert hat!"
Di
08
Mär
2022
FDP gegen Kauf von Blitzer-Auto

Liberale aus Remagen und Bad Breisig lehnen Schaffung von vier Vollzeitstellen für innerörtliche Geschwindigkeitsmessungen ab
Gemeinsam mit den Remagener Liberalen setzten sich auch die FDP-Kommunalpolitiker aus Bad Breisig mit Nachdruck gegen die Anschaffung eines Blitzer-Autos und die damit einhergehende Schaffung von vier Vollzeitstellen bei der öffentlichen Hand zur Geschwindigkeitsüberwachung des innerörtlichen Verkehrs ein. Dirk Herminghaus aus Bad Breisig kritisiert die andauernden hohen Kosten. Neben der Anschaffung, die mit knapp 500.000 Euro im ersten Jahr zu Buche schlägt, stören den Liberalen aus der Quellenstadt die jährlich wiederkehrenden Kosten von rund 200.000 Euro. Ulrich van Bebber aus Bad Breisig, auch Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Ahrweiler und der Kreistagsfraktion, kann über die Pläne nur den Kopf schütteln. Er wohnt unweit von der B9 und weiß durch tägliches Erleben, dass man auf der B9 in Bad Breisig wegen des hohen Verkehrsaufkommens selten schneller als 50 Stundenkilometer fahren kann. Messprotokolle von der B9 besagen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit in Bad Breisig pro Tag (24 Stunden) 42 km/h beträgt, und dass sie tagsüber bei 27 bis 32 km/h liegt, je nach gemessenem Tag und Verkehrsaufkommen, betont Doris Herminghaus. Zudem bezweifelt van Bebber, dass die Einnahmen die dauerhaft hohen Kosten langfristig decken. „Irgendwann kennt jeder das Blitzer-Auto.“
Mo
28
Feb
2022
Liberale aus dem Kreis zeigen Solidarität mit der Ukraine

Besondere Verbindung zwischen der Ukraine und Oberwinter
Der Angriffskrieg durch Russland auf die Ukraine erschüttert derzeit ganz Europa, ebenso die Freien Demokraten im Kreis Ahrweiler. Die AW-Liberalen verurteilen den Angriff auf die Ukraine. „Für uns Freien Demokraten ist dieser Angriff nicht nur ein Angriff auf die Freiheit und die Unabhängigkeit eines freien Staates, sondern auch auf die Freiheit und die westlich geprägten Wertevorstellungen von Souveränität, Weltoffenheit und einem demokratisch legitimierten Rechts- und Staatssystem“, so die stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP-AW Christina Steinhausen. Um der ukrainischen Bevölkerung ihre Solidarität auszudrücken und ein Zeichen für Frieden in Europa zu setzen, haben sich am Sonntag, 29. Februar, auf Initiative der Remagener Liberalen Lena Lütt und Oxana Iose Mitglieder der Ortsverbände Remagen und Bad Breisig sowie der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber getroffen.
Di
27
Apr
2021
FDP besucht DRK-Teststation

Lob für Engagement
Testen und impfen statt Ausgangssperre
Coronatests sind ein wichtiger Schritt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Im Kreis Ahrweiler hat daher das DRK zahlreiche Teststationen aufgebaut, so auch im Jugendkulturbahnhof in Bad Breisig. Dort konnten sich jetzt der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, die stellvertretende Vorsitzende der FDP in Bad Breisig Doris Herminghaus und der Vorsitz der FDP in Sinzig Martin Thormann selbst ein Bild machen. Empfangen wurden sie von den DRK-Bereitschaftsleitern René Cremer und Birgit Cremer sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Oliver Watschounek.
„Wir sind sehr beeindruckt von den hervorragend organisierten Abläufen, dem freundlichen Umgang und der professionellen Arbeit. Das DRK leistet damit einen enorm wichtigen Beitrag zur Krisenbewältigung, der gar nicht hoch genug geschätzt werden kann,“ lobte van Bebber. „Testen ist ein wichtiger Schritt, um etwas mehr Sicherheit zu bekommen. Hier zeigt sich auch, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft ist,“ ergänzte Martin Thormann.